Direkt zum Inhalt
Startseite Das jüdische Monatsmagazin
  • Newsletter
  • RSS Feeds
  • E-Paper
  • Abos
  • Archiv
  • Warenkorb
Startseite Das jüdische Monatsmagazin ✕
  • E-Paper
  • Abos
  • Archiv
  • Warenkorb
  • Newsletter
  • RSS Feeds
🐦 𝖿
© 2017 Copyright by tachles
Startseite Das jüdische Monatsmagazin
👤🛒🔍
  • Aktuelle Ausgabe
  • Fokus
  • Standpunkte
  • Editorial
Rubriken
  • Aktuelle Ausgabe
  • Fokus
  • Standpunkte
  • Editorial
Anmelden Suche
Halacha

«Vaterjuden» aus halachischer Perspektive

diskriminierung

«Wer Jude ist, bestimme ich»

Von Generation zu Generation – durch wen?

gedenken

Baustelle Deutschland

Leitartikel 08.Feb 2023

Das jüdische Dilemma

Der «Status von Menschen, die halachisch gesehen nicht jüdisch, aber jüdischer Abstammung sind», sorgt derzeit für heftige Diskussionen, schreibt der Rabbiner und Judaist Jehoschua Ahrens in seinem…
Redaktion
Kostenpflichtiger Artikel
standpunkt 08.Feb 2023

Isaak, Max und Maxim

Von Juden und richtigen Juden. 
Wer war eigentlich der erste Jude? Adam? Nein. Seine Frau? Nein. Abraham? Nein. Itzchak war es. Hatte er eine jüdische Mutter? Nein. Er wurde jüdisch durch einen Bund, den sein Vater geschlossen hat…
Yves Kugelmann
Kostenpflichtiger Artikel
Halacha 08.Feb 2023

«Vaterjuden» aus halachischer Perspektive

Obwohl das Phänomen der sogenannten «Vaterjuden» in den Gemeinden weit verbreitet ist, wird nicht immer darüber gesprochen. 
Das Wort «Vaterjuden» gibt es eigentlich gar nicht, und um ehrlich zu sein, finde ich es persönlich auch nicht sehr passend. Trotzdem ist es momentan in aller Munde, denn es gehört zu einer…
Jehoschua Ahrens
Kostenpflichtiger Artikel
Quellen 08.Feb 2023

Mehr Leben – das grosse Werk beginnt

Über Auserwähltheit, Daseinszweck und die Bedeutung von Zugehörigkeit in der jüdischen Tradition und Gegenwart. 
Gott hat die Juden auserwählt. Aber warum eigentlich? Zu welchen Bedingungen und mit welchem Zweck? Und am dringendsten ist die Frage: warum hat er die Juden und nicht ein anderes Volk auserwählt?…
Adam Sutcliffe
Kostenpflichtiger Artikel
gemeinschaft 08.Feb 2023

Die Zwangslage der Konservativen

Der Präsident einer konservativen Gemeinde in Maine setzt sich für einen Kurswechsel der Bewegung hin zu einer problemlosen Aufnahme von Vaterjuden ein. Wie so viele handelt er dabei auch aus…
Politische Entwicklungen in Israel finden ohnehin grosse Aufmerksamkeit unter amerikanischen Juden. Dies gilt umso mehr für Debatten um jüdische Identität. Und diese haben bekanntlich mit den Plänen…
Doug Chandler
Kostenpflichtiger Artikel
gedenken 08.Feb 2023

Baustelle Deutschland

Eindrücke von einer Reportage zur Erinnerungskultur in Deutschland und vor allem Hannover: Eine zentrale Figur dabei ist eine Vaterjüdin, die Holocaust-Überlebende Ruth Gröne.
Der Auftakt war schon mal perfekt. Mitte Dezember haben Jerry Fischer und ich in Berlin Todd Fletcher zum Abendessen getroffen. Jerry war über Jahrzehnte Geschäftsführer der «Jewish Federation» im…
Andreas Mink
Kostenpflichtiger Artikel
diskriminierung 08.Feb 2023

«Wer Jude ist, bestimme ich»

Nicht die Halacha oder Menschen, die nur als Juden sehen, wer eine jüdische Mutter hat, sollen bestimmen, wer Jude ist – wichtig ist, wer sich als Jude bekennt. 
In einem Beitrag «War Bismarck Antisemit» (NZZ, 28. Juli 2022) diskreditiert dessen Autor Michael Wolffsohn den verstorbenen Historiker und Biografen von Bismarcks jüdischem Bankier Gerson…
Martin Dreyfus
Kostenpflichtiger Artikel
08.Feb 2023

Von Generation zu Generation – durch wen?

Das Judentum entwickelt sich permanent im Kontext seiner Zeit und hat Kontinuität. Von einem Widerspruch, der keiner ist. 
Das Judentum misst der Weitergabe von Wissen von Generation zu Generation, le-dor wa-dor, grosse Bedeutung bei. Dasselbe Judentum, sowieso in Europa, war auch immer offen für neue Entwicklungen und…
Emile Schrijver
Kostenpflichtiger Artikel
Familie 08.Feb 2023

Wehret den jüdischen Ajatollahs

Ein Beitrag zur laufenden Definitionsdebatte – als Vater dreier Vaterjuden.
Ich muss zugeben, dass die Frage nach der jüdischen Identität von Vaterjuden zuverlässig einen starken Widerwillen bei mir auslöst. Drei meiner Nachkommen sind nicht im halachischen Sinne jüdisch…
Antony Lerman
Kostenpflichtiger Artikel
Entdecken Sie unsere Magazine
Dezember 2019
tachles
März 2023
Beilage CHARITY
März 2023
revue juive
Februar 2023
aufbau

Newsletter

Anmeldung

Jetzt abonnieren und profitieren

Jetzt abonnieren
  • Aktuelle Themen
    • Schweiz
    • Israel
    • International
    • Kultur
    • Wirtschaft
  • Magazin
    • Aufbau
  • Abonnements
    • E-Paper
    • Printausgabe aufbau
    • Newsletter
  • E-Medien
    • RSS Feeds
    • Podcast
    • E-Paper
    • Newsletter
  • Informationen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Printwerbung
    • Onlinewerbung
Folgen Sie uns auf: 🐦 𝖿
© 2023 Copyright by tachles